Guest User
August 15, 2024
Wir haben mit unserem Hund vier schöne Tage im Hotel verbracht. Besonders hervorzuheben ist das Personal, das in allen Bereichen überaus freundlich war und sehr zum guten Gefühl während des Aufenthalts beigetragen hat. Das Frühstücksbuffet gefiel uns gut. Hervorzuheben ist vor allem die gute Qualität der angebotenen Speisen, die zu großen Teilen aus der Region kommen. Zum Beispiel einen Teil der Backwaren vom Bäcker, Wurst und Eier. Positiv hervorzuheben ist auch der frische Orangensaft. Toll war ebenfalls die Eier-Station an der Rührei, Spiegelei und Omlett von sehr freundlichem Personal frisch zubereitet wurde. Der Nachmittagssnack bestand aus einer täglich wechselnden, sehr schmackhaften Suppe und Salaten/Vorspeisen vom Vorabend - so unser Eindruck. Was für uns in Ordnung war und im Sinne der Nachhaltigkeit auch zu befürworten ist. Der Kuchen machte einen eindeutig gekauften Eindruck. In Ordnung. Dafür gab es leckeren Kaffee und Tee, sowie kostenloses Wasser. Die Qualität der Speisen zum Abendessen war sehr gut. Sowohl die Auswahl als auch die Art der Zubereitung hat uns sehr zugesagt. Das war auf jeden Fall unser Highlight. Unser Zimmer (Kategorie Hunau) war enorm groß und in einem guten Zustand. Über die günstige Hundepauschale und damit verbundenen Artikel für den Hund im Zimmer (Napf, Decke, Leckerchen) haben wir uns sehr gefreut. Kritisch zu betrachten ist nach unserer Meinung, der allgemeine Trend, in Häusern mit 4 Sternen und mehr, dass man als Gast für viele frühere Selbstverständlichkeiten in diesem Preissegment, aktiv werden muss oder immer nachfragen muss. So auch im Hotel Rimberg. Dass ich eine Zimmerreinigung aktiv "anmelden" muss, stoßt mir bei den aufgerufenen Preisen sauer auf. Das gehört für mich in einem Haus mit 4 Sternen und mehr zumindest jeden zweiten Tag auf jeden Fall dazu - und das ohne dass ich ein Formular ausfüllen muss. Auch der Trend, dass Bad-Amenities nur noch auf Nachfrage erhältlich sind, empfinde ich als schade. Das macht den Unterschied zu einem Hotel mit 2 oder 3 Sternen aus. Dafür zahle ich gerne mehr, möchte im Gegenzug aber nicht wegen jedem Shampoo und jedem Q-Tip an der Rezeption nachfragen. Ein weiterer negativer Punkt sind die kurzen Essenszeiten. Gerade in einem Hotel, in dem man zur Entspannung ist, ist das Frühstück von 8 bis 10 Uhr relativ knapp bemessen. Geärgert haben wir uns ein wenig über die Abendessenszeiten (18-20 Uhr). Für uns, die im Urlaub gerne erst zw. 19.30 und 20 Uhr mit dem Essen beginnen eine Umstellung. Vor allem, wenn man an der Rezeption den sehr deutlichen Hinweis bekommt, dass man spätestens um 19 Uhr seinen Platz im Restaurant einnehmen sollte. Aber vielleicht ist das auch nur in unserer Generation so und die Hauptzielgruppe des Hotels stört das nicht. Passend dazu: Das WLAN im Hotel ist miserabel. In einigen Zimmern gibt es weder WLAN noch Mobilfunkempfang. In unserem Zimmer hatten wir zwar WLAN, die Bandbreite reichte aber nicht einmal dafür aus ein paar Bilder a
Translate